Jaroslav Kodejš
1938
Biografie
Geb. 1938 in Radčice, Tschechoslowakai. 1961-1963 Ausbildung am Výtvarný Institut Průmyslu jablonecké bi�uterie (Art Insitute of the Costume Jewelry Industry), Jablonec nad Nisou, CSSR. Bis 1968 Glas-Designer bei einer Firma fur Modeschmuck in �elezný Brod, ČSSR. 1968 Teilnahme am 1. internationalen Symposium fur Silberschmuck in Jablonec nad Nisou (Gablonz), ČSSR.
Preise und Auszeichnungen u. a.:
1967 CID - Czechoslovak Industry Design, 1968 International Jewelry Exhibition, Jablonec nad Nisou: Goldmedaille (ebenso 1971, 1974), 1977 International Jewelry Exhibition, Jablonec nad Nisou: Bronzemedaille, 1980 International Jewelry Exhibition, Jablonec nad Nisou: Silbermedaille, 1983 International Jewelry Exhibition, Jablonec nad Nisou: Goldmedaille.
Ausstellungen u. a.:
1994 Kodejš, Sukdolák. Galerie Ars Temporis, Klagenfurt, Österreich. 2000 Galerie U Prstenus, Prag, Tschechische Republik. 2007 GlassWear. Glass in contemporary Jewelry / Glas im zeitgenossischen Schmuck. Glass Pavillon, Toledo Museum of Art, Toledo, USA. Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, Museum of Arts & Design, New York, USA u. a. (Wanderausstellung bis 2010)
Arbeiten in offentlichen Sammlungen u. a.:
Moravská galerie, Brno, Tschechische Republik, Museum of Fine Arts, Houston, USA, Schmuckmuseum Reuchlinhaus, Pforzheim, Zeitgenossische Danner-Schmucksammlung, Dauerleihgabe an Die Neue Sammlung . The Design Museum/Pinakothek der Moderne, Munchen
-