Preisträgerin
des Danner-Preises 2020 ist die Schmuckkünstlerin Bettina
Dittlmann. Ihre Magnetbrosche „Wohin“ fand bei der
achtköpfigen Jury aufgrund der
außergewöhnlichen Idee große Zustimmung.
Aus der Vielzahl hervorragender Arbeiten wählten die Juroren
zudem vier Ehrenpreise aus: Otto Baiers Titanobjekte
„Stromboli“ und „Vulkano“, vier
Kettenskulpturen von Peter Bauhuis, Petra Bittls Keramikobjekte
„Paar“ und „Wintergestalt“
sowie die vier Kerzenleuchter von Paul Müller.
In
großformatigen Abbildungen präsentiert der Katalog
die Ausstellungsobjekte, umrahmt von Atelierfotos und Statements der
KunsthandwerkerInnen, Beiträgen renommierter AutorInnen sowie
Einblicken in die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der
Danner-Stiftung werden einige Spitzenstücke aus der
stiftungseigenen Sammlung sowie Schmuckpreziosen des Hofgoldschmieds
Karl Rothmüller vorgestellt.
Die Stiftung, deren
Zweck die
Förderung des Kunsthandwerks in Bayern ist,
freut sich über Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten finden
Sie alle wichtigen Informationen
über Aufgaben und Aktivitäten unserer Stiftung, die
im Jahr 1920 von Therese Danner im
Gedenken an ihren bereits im Jahr 1917 verstorbenen Ehemann Benno
gegründet wurde. Das Bestreben
der Danner-Stiftung ist es, Anreize für herausragende
kunsthandwerkliche Leistungen zu geben
und dem Kunsthandwerk unserer Zeit zu Anerkennung und
Wertschätzung auf möglichst breiter
Ebene zu verhelfen. Bayern ist das einzige Land in der Bundesrepublik
Deutschland, das sich
glücklich schätzen kann, eine solche
Fördereinrichtung für das Kunsthandwerk
zu besitzen.
Der
geschäftsführende Vorsitzende Dr. Gert Bruckner