Beate Leonards
1967

Biografie
geb. 1967 in Konstanz
1987–1991 Silberschmiedeausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau. 1991–1994 Silberschmiedin bei Georg Jensen und Allan Scharff, Kopenhagen, Dänemark. 1994–1999 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Klasse für Gold- und Silberschmieden. 1997 Meisterschülerin. Seit 1999 eigene Werkstatt in Lübeck. 2004 Gastdozentin in der Gold- und Silberschmiedeklasse an der School of Art, Canberra, Australien. 2009 Artist in Residence, Vallauris, Frankreich. 2011–2019 Mitarbeit bei Koch & Bergfeld Corpus, Bremen.
Preise und Auszeichnungen u.a.:
1996 Akademiepreis, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. 1998 Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesign, (Anerkennung), München. 1999 Justus Brinkmann Preis, Förderpreis, Justus Brinkmann Gesellschaft, Hamburg. 2000 Förderung durch die Paul-Brockhaus-Stiftung, Lübeck. 2001 Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk, 2. Preis, Tendence, Messe Frankfurt. 2002 Bayerischer Staatspreis,Internationale Handwerksmesse München. 2007 Robbe & Berking Preis bei der 15. Silbertriennale, 2. Preis, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau. 2015 Bayerischer Staatspreis, Internationale Handwerksmesse München. 2018 HammerClub Award, 1. Preis, Hanau. 2022 LOEWE FOUNDATION Craft Prize, Finalistin.
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen u.a.:
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Kunstgewerbemuseum, Berlin. St. Annen-Museum, Lübeck, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt, Zilver-Museum Sterckshof, Antwerpen (B) (Vic Janssens Sammlung). Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund. Die Neue Sammlung - The Design Museum/Pinakothek der Moderne, München. Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln