zurück

Karl Rothmüller

1860 - 1930

Biografie

Geb. 1860 in Teisbach, gest. 1930 in München

Ausbildung an der Königlichen Kunstgewerbeschule München und der Kunstgewerbeschule Wien sowie Arbeitsaufenthalte in Berlin, Paris und London. 1883-85 Arbeit in der Goldschmiedewerkstatt von Fritz von Miller und Studium der Bildhauerei bei dem Goldschmied und Bildhauer Adolph Halbreiter. Gründung einer eigenen Goldschmiedewerkstätte in der Karlstraße 42.


Erlangte bald Bekanntheit über Bayern hinaus. 1891 Ehrenpreis der Großherzogin von Baden (in Zusammenarbeit mit Prof. Karl Eyth), 1891 Ausstellung im Hamburger Kunstverein, 1893 Prämierung auf der Weltausstellung in Chicago, 1894 Teilnahme am Pariser Salon, 1896 Ausstellung in Nürnberg. 1897 Teilnahme an der VII. Internationale Kunstausstellung in München - erstmals mit naturalistischen Motiven. 1900 Silber- und Bronzemedaillie auf der Pariser Weltausstellung.


In den folgenden Jahren Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen. Galt zwischen 1904 und 1914 als Inbegriff eines modernen deutschen Schmuckkünstlers, der seine Eigenart gegenüber dem Vorbild René Lalique wahrte. 1908 Ernennung zum Königlich Bayerischen Hofgoldschmied. Eröffnung von Juweliergeschäften in der Müllerstraße, in Hermann Volkhardts „Regina-Palast-Hotel“ am Maximiliansplatz 5 und in der Perusastraße. Mitglied im Vorstand des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins und Mitglied im Deutschen Werkbund.


1920 maßgeblich an der Gründung der Benno und Therese Danner'schen Kunstgewerbestiftung (Danner-Stiftung) beteiligt.


1921 Ehrung durch den Bayerischen Kunstgewerbeverein. 1922 Danner-Gedenkmünze in Gold. 1922 Firma erhält Titel „Staatlich anerkannte Lehrwerkstätte”. 1925 Ernennung zum Professor der bildenden Künste.


Lit: Münchner Schmuck 1900 – 1940 (Hrsg. Danner-Stiftung, berab. von Graham Dry), Freising 1990.


Stand: April 2025

Werke

Zum Newsletter anmelden

Mit der Registrierung erteile ich mein Einverständnis, dass meine eingetragenen Daten zum Zweck der Onlinekommunikation elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.