zurück

Kim Buck

Biografie

1979-82 Goldschmied. 1983-85 The Danish College of Jewellery and Silversmithing (jetzt Institut für Edelmetalle). 1999-2001 Professor an der School of Design and Crafts, Abteilung Schmuck, Universität Göteborg, Schweden. 2004 Gastprofessor am Fachbereich Metall, Konstfack, Stockholm, Schweden. 2019 Gastprofessor an der Nanjing University of the Arts.


Preise und Auszeichnungen u.a.:

Preis im nationalen Schmuckdesign-Wettbewerb 1982 und 1986. „Dänischer Handwerkerpreis von 1879“ 1985 und 1989. Preis für Innovation, Aurifex, Budapest, 1987. Sankt-Loye-Preis, 1989. Die dänische Kunststiftung, 3-jähriges Arbeitsstipendium, 1991-94. Dänische Kunststiftung, 1995, 1996, 1998, 2000, 2002, 2005, 2007, 2010, 2017, 2020, 2021, 2024. Lebenslanges Stipendium der Dänischen Kunststiftung, 2008. Lebenslanges Ehrenstipendium der Dänischen Nationalbank, 2009. Kold Christensens Ehrenpreis, 2021.


Arbeiten in öffentlichen Sammlungen u.a.:

Die staatliche dänische Kunststiftung. Dänisches Museum für Kunst und Design. Röhsska Museum für Kunst und Handwerk, Göteborg, Schweden. Sammlung Pahlmann, Finnland. Museet på Koldinghus, Dänemark. Kunstgalerie und Museen in Aberdeen. MAD, Museum für Kunst und Design, New York. Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design, Oslo. Gesellschaft für Goldschmiedekunst, Hanau. Museum für dekorative Kunst und Design, Oslo. Kunstgalerie Manchester. Victoria und Albert Museum, London. Grassi Museum, Leipzig. Die Neue Samlung - The Design Museum/ Pinakothek der Moderne in München.


Stand: Juli 2025

Zum Newsletter anmelden

Mit der Registrierung erteile ich mein Einverständnis, dass meine eingetragenen Daten zum Zweck der Onlinekommunikation elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.