Konrad Mehus
Biografie
Geb. 1941
Absolvierte 1967 eine Ausbildung zum Goldschmied und studierte anschließend von 1970 bis 1972 Bildhauerei an der Norwegischen Akademie der Schönen Künste. Er gehörte zu den Ersten, die mit dem traditionellen Goldschmiedeberuf brachen, und ist seitdem eine zentrale Figur der zeitgenössischen Kunst. Mit Silber als Material erzählt er Geschichten mit gesellschaftlicher Relevanz und politischem Witz. Seine künstlerische Sprache ist reich an Metaphern und Symbolen, und seine Werke sind oft von Humor, Ironie und sogar Satire geprägt. Seine Werke wurden unter anderem vom Nationalmuseum, dem Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum, Kode, dem Röhsska Museum in Göteborg und der Pinakothek der Moderne in München erworben.
Preise und Auszeichnungen u.a.:
1994 den Jacob-Preis. 2004 Craftsmen's Honorary Award.
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen u.a.:
Seine Werke wurden von den norwegischen Museen für angewandte Kunst (darunter das heutige Nationalmuseum in Oslo, dem Norwegischen Kunstrat, der Nationalgalerie sowie den Kunstmuseen in Tromsø und Kristiansand erworben.
Stand: Juli 2025